Veröffentlicht

19. December 2024

Lesezeit

6 MIN

Von

Marcella Camenzind

Ein Spiegel der Seele – Die Idee hinter Art on Ice 2025 über Selbstfindung und mentale Stärke

Art on Ice 2025 begibt sich auf eine aussergewöhnliche Reise: Das Eis, die Bühne und die Performances werden zum Spiegel der Emotionen, der inneren Kämpfe und des Strebens nach Selbstakzeptanz.
Gedanken im Kopf

Auf der Suche nach der perfekten Melodie

Die Show folgt einem Komponisten, dargestellt von Patrizio Ratto, bekannt durch seinen spektakulären Auftritt bei America’s Got Talent. Er ist auf der Suche nach der perfekten Melodie. Seine Reise ist eine Metapher für unsere eigene Selbstfindung und spiegelt wider, wie unsere Persönlichkeiten und Emotionen im Laufe des Lebens wachsen und sich entwickeln. Der Komponist kämpft mit inneren Konflikten und befindet sich plötzlich zwischen seinem bewussten und unbewussten Selbst gefangen. Diese Welt führt ihn buchstäblich aufs Glatteis und ermöglicht ihm viele Begegnungen mit den vielschichtigen Ebenen seines Unterbewusstseins. Keine Nummer gleicht der anderen; spektakuläre Effekte und Performances rauben ihm den Atem. Manchmal wird er Teil dieser, manchmal wird er überrumpelt. Stets auf der Suche nach seiner Melodie, wird sie zum roten Faden seiner Reise und der Show.

 

Die Show beleuchtet die volle Bandbreite der Emotionen – von lauten, drängenden Gefühlen bis hin zu den stillen, oft übersehenen Emotionen, die tief in unserem Unterbewusstsein schlummern. Freude, Schmerz, Angst und Liebe sind alle gleich wichtig für ein erfülltes Leben. Selbst die «Dämonen und Monster», die in uns wohnen, bekommen Raum und Anerkennung.

Klavier
Hauptdarsteller

Musik als Ausdruck unserer Geschichten und Emotionen

Auch die musikalischen Acts bringen ihre persönlichen Geschichten mit ein. Die persönlichen Erzählungen der Künstler, wie die des Rappers Stress, Marius Bear oder Paloma Faith, verleihen der Show emotionale Tiefe und machen sie zu einem einzigartigen Erlebnis. Ihre Geschichten von Verlust, Depressionen, Selbstzweifeln sowie von Liebe, Hoffnung und persönlichem Wachstum zeigen, dass wir alle auf unserer Reise durch das Leben nicht allein mit unserem emotionalen Gepäck sind.

Reflexionen unserer Persönlichkeit im Bühnenbild

Das Design des Bühnenbilds von Art on Ice 2025 soll die Vielschichtigkeit unserer Persönlichkeit widerspiegeln. Ein in Streifen geschnittenes Selbstporträt war die Inspiration. 

Selbstportrait

Unterschiedliche Ebenen symbolisieren die Hochs und Tiefs. Materialien wie Spiegelfolie, die sowohl im Bühnen- als auch im Kostümdesign wiederzufinden sind, reflektieren das Licht, aber auch die Schatten und können die Wahrnehmung verzerren. 

Skizze Bühne

All diese Elemente symbolisieren die verschiedenen Aspekte unseres Selbst – zerbrechlich, vielschichtig und doch letztlich einzigartig.

Visualisierung Bühne

Ein Appell an uns alle

Art on Ice 2025 ist nicht nur eine Show über Emotionen, es ist ein Appell an uns alle und das Verständnis Schwierigkeiten anzunehmen. Wir alle sind verschieden, niemand ist perfekt. Und was wäre die Kunst ohne Makel? Alle Performer der Show sind auf ihre individuelle Art Künstler:innen. Egal ob als Athlet:innen auf dem Eis, auf der Bühne oder als Musiker:innen – ohne Tiefen kann es keine Höhen geben.

 

In der Vorbereitung zur Show sprach Stress in einem Meeting darüber, wie er gelernt hat, mit seinen inneren Dämonen umzugehen: «Wenn du akzeptieren kannst, dass diese bösen Gedanken nur Gespenster sind, die kommen und gehen, dann kannst du sie willkommen heissen wie einen Gast. Du kannst sie an deinem Tisch Platz nehmen lassen und ihnen etwas zu trinken anbieten. Irgendwann werden sie ihren Drink getrunken haben und wieder gehen.» Und genau dieses Bild möchten wir in der Show inszenieren. Wir hoffen, es wird dir gefallen und du kannst sogar etwas für dich persönlich mitnehmen.

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Marcella-Bild-Blog-1.png

Das könnte Dich auch interessieren

4 MIN
7
16. September 2025
Art on Ice gewinnt den goldenen XAVER Award 2025
Wir haben’s geschafft! Am 9. September durften wir mit der Art on Ice Show 2025 in der Festhalle Bern den goldenen XAVER Award in der Kategorie Best Public Event entgegennehmen!
7 MIN
7
26. Juni 2025
Europameister Lukas Britschgi im Interview
Fünf Monate nach seinem historischen EM-Titel spricht Eiskunstläufer Lukas Britschgi über mentale Müdigkeit, seine achtwöchige Zwangspause, seine Ferien in Kolumbien – und Details zu seiner neuen Olympia-Kür.
5 MIN
5
22. Mai 2025
Art on Ice Athletenmanagement mit neuem Athleten-Zuwachs
Egal ob Eislaufkenner oder Musikfans, wer Art on Ice sieht, erlebt Magie auf dem Eis. Was viele ausserhalb der Eislaufszene nicht wissen: Hinter der grossen Bühne begleitet das Athletenmanagement-Team von Art on Ice Athleten mit viel Leidenschaft und Erfahrung auf ihrem Erfolgsweg. Nun mit neuem Zuwachs!
15 MIN
9
24. April 2025
Wie ein Schlummertrunk zur 30-jährigen Erfolgsgeschichte von Art on Ice führte
Als im Jahr 1996 die Idee entstand, Eiskunstlauf und Live-Musik in einer Show zu kombinieren, ahnte niemand, dass sich dieses Konzept trotz Finanzkrise, Pandemie und gesellschaftlichem Wandel als eine der erfolgreichsten Shows etablieren würde. Die Geschichte von Art on Ice.
9 MIN
7
20. März 2025
Die Kunst des Bühnenbaus: Mit 2300 Einzelteilen zum Showerlebnis 2025
7500 Arbeitsstunden, 160 Tonnen Material und die Herausforderung der Kälte: Die technische Planung, der Bühnenbau und der Transport sind entscheidend für den Erfolg der Show. Ein Blick hinter die Kulissen.
8 MIN
23
20. Februar 2025
Das war Art on Ice 2025: unsere fünf Highlights und Fails – Eine Achterbahn der Gefühle
Stress trieb uns Tränen in die Augen, ein Gast, der die Bande zerstörte oder Lukas Britschgi, der am Ende operiert werden musste. Elektrisierend, fesselnd, emotional – so haben wir unsere Art on Ice Tour erlebt!