Veröffentlicht

24. September 2025

Lesezeit

9 MIN

Von

Marcella Camenzind

Was bleibt – 10 Jahre Showproduktion zwischen Eis, Emotion und Kunst

Jede Premiere ist von Erwartungen begleitet. Doch was macht eine Show zu mehr als bloss Unterhaltung? Für Marcella Camenzind ist es der künstlerische Funke, das, was überrascht, berührt und bleibt. Ein persönlicher Rückblick.
AOI2018 Artist

2018: Die Show rund um Wolfgang Beltracchi

Ich kannte seine unglaubliche Geschichte bis dahin nicht (und wenn es Ihnen so geht wie mir damals, empfehle ich wärmstens die Dokumentation über ihn «The Art of Forgery») Als Oliver Höner mir erzählte, dass er den Künstler Wolfgang Beltracchi getroffen habe und dieser bereit wäre, seine Kunst und seine Geschichte der Show zur Verfügung zu stellen, war ich neugierig. Nach kurzer Recherche wusste ich: Das ist ein Geschenk. Eine solche Geschichte gibt es nur einmal. 

AOI2018 Wolfgang Beltracchi
AOI2018 Ailes
AOI2018 Emeli Sandé

Und dann kam 2025: Das Jahr, das unter die Haut ging

Meine zweite grosse Lieblingsshow. Eine, die mein zehnjähriges Jubiläum bei Art on Ice markierte. Auch diese Show war in so vielen Bereichen aussergewöhnlich. Musikalisch für mich ein absoluter Höhepunkt: Paloma Faith! Sieben Jahre lang hatten wir die Britin auf unserer Wunschliste. Nicht nur, weil ihre Songs grossartig sind, sondern auch ihre exzentrische, aber liebenswürdige Persönlichkeit verliehen der Show das gewisse Extra. Mein emotionales Highlight in dieser Show: Stress. Ich bewundere ihn bis heute für seinen Mut, so offen und verletzlich über seine Depression zu sprechen. Der Moment, als er in der Show aus seinem Buch las und das Publikum aufforderte, „das Licht für einen geliebten Menschen in der Dunkelheit“ zu sein, hat sich für immer in meine Erinnerung und in mein Herz gebrannt. Das anschliessende Lichtermeer im Saal war der Beweis: Wir Menschen besitzen eine unglaubliche Kraft – die des Zusammenhalts.

 

Ein weiterer Meilenstein dieser Show: Gabriella Papadakis und Madison Hubbell. Mit ihrer gleichgeschlechtlichen Tanznummer haben sie im Eiskunstlauf Geschichte geschrieben. Für mich war es eine grosse Ehre, einen Beitrag zu leisten für etwas, das vielen Menschen Mut gibt und zugleich zeigt, was Kunst sein kann: Spiegel, Befreiung, Aufbruch.

AOI2025 Symbole d'un miroir de l'âme

Höhenflug und Bruchlandung

AOI2019 Dirigeable

Von der Idee zur Show: Die Kraft der Neugier

AOI2025 Stress
E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Art on Ice 2026

Ausblick: 30 Jahre Art on Ice​

Marcella Camenzind

Das könnte Dich auch interessieren

4 MIN
7
16. September 2025
Art on Ice gewinnt den goldenen XAVER Award 2025
Wir haben’s geschafft! Am 9. September durften wir mit der Art on Ice Show 2025 in der Festhalle Bern den goldenen XAVER Award in der Kategorie Best Public Event entgegennehmen!
7 MIN
7
26. Juni 2025
Europameister Lukas Britschgi im Interview
Fünf Monate nach seinem historischen EM-Titel spricht Eiskunstläufer Lukas Britschgi über mentale Müdigkeit, seine achtwöchige Zwangspause, seine Ferien in Kolumbien – und Details zu seiner neuen Olympia-Kür.
5 MIN
5
22. Mai 2025
Art on Ice Athletenmanagement mit neuem Athleten-Zuwachs
Egal ob Eislaufkenner oder Musikfans, wer Art on Ice sieht, erlebt Magie auf dem Eis. Was viele ausserhalb der Eislaufszene nicht wissen: Hinter der grossen Bühne begleitet das Athletenmanagement-Team von Art on Ice Athleten mit viel Leidenschaft und Erfahrung auf ihrem Erfolgsweg. Nun mit neuem Zuwachs!
15 MIN
9
24. April 2025
Wie ein Schlummertrunk zur 30-jährigen Erfolgsgeschichte von Art on Ice führte
Als im Jahr 1996 die Idee entstand, Eiskunstlauf und Live-Musik in einer Show zu kombinieren, ahnte niemand, dass sich dieses Konzept trotz Finanzkrise, Pandemie und gesellschaftlichem Wandel als eine der erfolgreichsten Shows etablieren würde. Die Geschichte von Art on Ice.
9 MIN
8
20. März 2025
Die Kunst des Bühnenbaus: Mit 2300 Einzelteilen zum Showerlebnis 2025
7500 Arbeitsstunden, 160 Tonnen Material und die Herausforderung der Kälte: Die technische Planung, der Bühnenbau und der Transport sind entscheidend für den Erfolg der Show. Ein Blick hinter die Kulissen.
8 MIN
23
20. Februar 2025
Das war Art on Ice 2025: unsere fünf Highlights und Fails – Eine Achterbahn der Gefühle
Stress trieb uns Tränen in die Augen, ein Gast, der die Bande zerstörte oder Lukas Britschgi, der am Ende operiert werden musste. Elektrisierend, fesselnd, emotional – so haben wir unsere Art on Ice Tour erlebt!